Wir bieten Ihnen ein umfassendes medizinisches Spektrum rund um Herz, Kreislauf und Gefäßsystem. In der Kardiologie diagnostizieren und behandeln wir Herzkrankheiten, die Angiologie widmet sich der Gefäßmedizin. Mit unserer Sportmedizin unterstützen wir Sie bei Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung. Im Bereich Prävention erkennen wir Risiken frühzeitig und helfen, Erkrankungen vorzubeugen. Unser Ziel: Ihre Gesundheit nachhaltig schützen und stärken – kompetent, individuell und auf dem neuesten Stand der Medizin.
In der Kardiologie befassen wir uns mit der Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und koronarer Herzkrankheit. Mithilfe modernster Untersuchungsverfahren, darunter EKG, Belastungstests und Echokardiographie, erstellen wir ein präzises Bild Ihrer Herzgesundheit. Zum Einsatz kommt dabei unter anderem unser neues, 3D-fähiges Echogerät GE E95, das eine myokardiale Strainanalyse ermöglicht, eine hochpräzise Methode zur Beurteilung der Herzmuskelbewegung. Unser Ziel: Beschwerden gezielt behandeln, Risiken frühzeitig erkennen und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Die Angiologie befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße – etwa Durchblutungsstörungen, Thrombosen, Krampfadern oder pAVK. Mithilfe moderner Ultraschallverfahren erkennen wir Gefäßveränderungen frühzeitig und leiten eine gezielte Therapie ein. Ziel ist es, Ihre Gefäßgesundheit zu erhalten, Beschwerden zu lindern und Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Zu unserem Leistungsspektrum gehören unter anderem die ABI- und TBI-Bestimmung, digitale Photoplethysmographie, Pulsoszillographie, Stufenoszillographie, verschiedene Plethysmographien sowie umfassende Duplexsonographien der Arterien und Venen in Bauch, Becken, Armen und Beinen. Auch ein Aneurysma-Screening für Männer ab 65 Jahren bieten wir an.
In der Sportmedizin unterstützen wir Sie dabei, körperlich leistungsfähig und gesund zu bleiben, unabhängig von Alter oder Trainingsniveau. Wir bieten Leistungsdiagnostik, Trainingsberatung und Herz-Kreislauf-Diagnostik mit dem Ziel, Überlastungen zu vermeiden und Ihre Belastbarkeit gezielt zu steigern. Ob Freizeitsportler oder Leistungssportlerin, wir begleiten Sie kompetent auf Ihrem sportlichen Weg.
Bitte beachten Sie: Sportmedizinische Untersuchungen sind keine Kassenleistungen. In einigen Fällen kann jedoch auf Antrag ein Zuschuss von der Krankenkasse gewährt werden.
Die sportmedizinische Untersuchung dient der Einschätzung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Sie umfasst eine ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung, EKG, ggf. Labordiagnostik. Bei Bedarf erfolgen ergänzende Tests wie ein Belastungs-EKG oder eine Echokardiographie. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken beim Sport auszuschließen und eine fundierte Grundlage für ein sicheres und effektives Training zu schaffen – individuell abgestimmt auf Ihre Ziele.
Prävention ist der Schlüssel zu langfristiger Gesundheit. Wir helfen Ihnen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und Risiken gezielt zu minimieren. Dazu gehören umfassende Vorsorgeuntersuchungen, die Erstellung individueller Risikoprofile, Laboranalysen sowie Herz- und Gefäßdiagnostik. Ob familiäre Vorbelastung, erhöhter Blutdruck oder bestimmte Lebensstilfaktoren – wir beraten Sie persönlich und entwickeln gemeinsam Strategien, um Ihre Gesundheit zu erhalten und Folgeerkrankungen vorzubeugen.
Der Gesundheits-Check-up ist eine umfassende Vorsorgeuntersuchung zur frühzeitigen Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Gesundheitsrisiken. Er umfasst unter anderem Anamnese, körperliche Untersuchung, Laboranalysen, Blutdruckmessung, EKG und bei Bedarf weitere diagnostische Verfahren. Ziel ist es, Risikofaktoren rechtzeitig zu identifizieren, präventiv zu handeln und Ihre Gesundheit langfristig zu schützen, individuell abgestimmt auf Ihre Lebenssituation und medizinische Vorgeschichte.
Wichtig: Liegt keine medizinische Indikation wie zum Beispiel eine Überweisung durch den Hausarzt vor, muss der Check-up privat bezahlt werden.