Unsere Leistungen


Wir bieten Ihnen ein umfassendes medizinisches Spektrum rund um Herz, Kreislauf und Gefäßsystem. In der Kardiologie diagnostizieren und behandeln wir Herzkrankheiten, die Angiologie widmet sich der Gefäßmedizin. Mit unserer Sportmedizin unterstützen wir Sie bei Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung. Im Bereich Prävention erkennen wir Risiken frühzeitig und helfen, Erkrankungen vorzubeugen. Unser Ziel: Ihre Gesundheit nachhaltig schützen und stärken – kompetent, individuell und auf dem neuesten Stand der Medizin.

Kardiologie

In der Kardiologie befassen wir uns mit der Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und koronarer Herzkrankheit. Mithilfe modernster Untersuchungsverfahren, darunter EKG, Belastungstests und Echokardiographie, erstellen wir ein präzises Bild Ihrer Herzgesundheit. Zum Einsatz kommt dabei unter anderem unser neues, 3D-fähiges Echogerät GE E95, das eine myokardiale Strainanalyse ermöglicht, eine hochpräzise Methode zur Beurteilung der Herzmuskelbewegung. Unser Ziel: Beschwerden gezielt behandeln, Risiken frühzeitig erkennen und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.

Ruhe-EKG


Das Ruhe-EKG misst die elektrische Aktivität Ihres Herzens in entspannter Lage und liefert wichtige Hinweise auf mögliche Erkrankungen.

Langzeit-EKG


Das Langzeit-EKG zeichnet die Herzaktivität über 24 bis 72 Stunden auf und ermöglicht die Erkennung von langsamen und schnellen Herzrhytmusstörungen.

Belastungs-EKG


Das Belastungs-EKG überwacht die Herzfunktion unter körperlicher Anstrengung und und kann Hinweise auf Durchblutungsstörungen des Herzens anzeigen sowie Blutdruckregulation unter Belastung und Herzrhythmusstörungen anzeigen.

Echokardiographie


Mit unserem neuen Echogerät GE E95 bieten wir moderne 3D-Echokardiographie zur präzisen Beurteilung von Herzklappen, Herzfunktion und Herzmuskelerkrankungen. Die integrierte myokardiale Strainanalyse ermöglicht zudem eine detaillierte Beurteilung der Herzmuskelbewegung. Bei Bedarf setzen wir Kontrastmittel ein, um Thromben noch genauer darzustellen.

Herz-CT


Das Herz-CT ist ein modernes Röntgenverfahren zur Darstellung der Herzkranzgefäße. Es ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Verkalkungen und Engstellen und hilft, das Risiko für eine koronare Herzerkrankung zuverlässig einzuschätzen. Die Untersuchung selbst führen wir nicht in unserer Praxis durch, sondern überweisen Sie bei medizinischer Notwendigkeit an eine radiologische Praxis. Sollte sich dabei ein behandlungsbedürftiger Befund ergeben, veranlassen wir bei Bedarf eine Überweisung zur Herzkatheteruntersuchung in eine spezialisierte Fachklinik.

Stressechokardiographie


Die Stressechokardiographie kombiniert Ultraschalluntersuchung und körperliche Belastung, um Durchblutungsstörungen des Herzens unter Stressbedingungen sichtbar zu machen.

Labordiagnostik


Die Labordiagnostik liefert wichtige Informationen über Ihren Gesundheitszustand – etwa zu Entzündungen, Blutfetten, Gerinnung oder Herzmarkern und unterstützt so eine präzise Diagnosestellung.

Myokardszintigraphie


Die Myokardszintigraphie zeigt, wie gut der Herzmuskel in Ruhe und unter Belastung durchblutet wird. Sie hilft, Durchblutungsstörungen frühzeitig zu erkennen und eine koronare Herzerkrankung zuverlässig zu beurteilen.

Akute Beschwerden


Wichtiger Hinweis bei akuten Beschwerden

Bei akuten Beschwerden wie starken Brustschmerzen oder Atemnot wählen Sie bitte sofort den Notruf 112.


Bei nicht lebensbedrohlichen, aber dringenden Beschwerden, die nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.

Kardio-MRT


Das Kardio-MRT ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das mithilfe der Magnetresonanztomographie eine besonders detaillierte Darstellung des Herzmuskels und seiner Funktion ermöglicht. Es wird unter anderem eingesetzt bei Verdacht auf eine Myokarditis (Herzmuskelentzündung) oder andere Kardiomyopathien (Herzmuskelerkrankungen). Die Untersuchung führen wir nicht in unserer Praxis durch, sondern überweisen Sie bei medizinischer Notwendigkeit an eine radiologische Praxis.

Schrittmacher- ICD- & CRT-D-Abfragen


Wir führen fachgerechte Kontrollen und Abfragen von Schrittmachern, implantierbaren Cardioverter-Defibrillatoren (ICD) sowie kardialen Resynchronisationssystemen (CRT-D) durch. Dabei überprüfen wir die einwandfreie Funktion, passen bei Bedarf die Einstellungen an und dokumentieren die Ergebnisse sorgfältig, für Ihre Sicherheit und eine optimale Therapie.

Angiologie

Die Angiologie befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße – etwa Durchblutungsstörungen, Thrombosen, Krampfadern oder pAVK. Mithilfe moderner Ultraschallverfahren erkennen wir Gefäßveränderungen frühzeitig und leiten eine gezielte Therapie ein. Ziel ist es, Ihre Gefäßgesundheit zu erhalten, Beschwerden zu lindern und Folgeerkrankungen vorzubeugen.


Zu unserem Leistungsspektrum gehören unter anderem die ABI- und TBI-Bestimmung, digitale Photoplethysmographie, Pulsoszillographie, Stufenoszillographie, verschiedene Plethysmographien sowie umfassende Duplexsonographien der Arterien und Venen in Bauch, Becken, Armen und Beinen. Auch ein Aneurysma-Screening für Männer ab 65 Jahren bieten wir an.

ABI


Der ABI-Test misst den Blutdruck in Armen und Beinen und hilft, Durchblutungsstörungen wie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) frühzeitig zu erkennen.

Ultraschall der Halsgefäße


Der Ultraschall der Halsgefäße (Carotis-Duplex) ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Engstellen oder Ablagerungen in den hirnversorgenden Arterien.

pAVK-Diagnostik


Die pAVK-Diagnostik umfasst Untersuchungen wie den ABI-Test und den Gefäßultraschall, um Durchblutungsstörungen der Beine frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Sonographie bei Verdacht auf Thrombose 


Die Sonographie bei Verdacht auf Thrombose ermöglicht eine  zuverlässige Darstellung der Bein- oder Armvenen, um Blutgerinnsel zu erkennen.

Sportmedizin

In der Sportmedizin unterstützen wir Sie dabei, körperlich leistungsfähig und gesund zu bleiben, unabhängig von Alter oder Trainingsniveau. Wir bieten Leistungsdiagnostik, Trainingsberatung und Herz-Kreislauf-Diagnostik mit dem Ziel, Überlastungen zu vermeiden und Ihre Belastbarkeit gezielt zu steigern. Ob Freizeitsportler oder Leistungssportlerin, wir begleiten Sie kompetent auf Ihrem sportlichen Weg.


Bitte beachten Sie: Sportmedizinische Untersuchungen sind keine Kassenleistungen. In einigen Fällen kann jedoch auf Antrag ein Zuschuss von der Krankenkasse gewährt werden.

Sportmedizinische Untersuchung


Die sportmedizinische Untersuchung dient der Einschätzung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Sie umfasst eine ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung, EKG, ggf. Labordiagnostik. Bei Bedarf erfolgen ergänzende Tests wie ein Belastungs-EKG oder eine Echokardiographie. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken beim Sport auszuschließen und eine fundierte Grundlage für ein sicheres und effektives Training zu schaffen – individuell abgestimmt auf Ihre Ziele.

Prävention

Prävention ist der Schlüssel zu langfristiger Gesundheit. Wir helfen Ihnen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und Risiken gezielt zu minimieren. Dazu gehören umfassende Vorsorgeuntersuchungen, die Erstellung individueller Risikoprofile, Laboranalysen sowie Herz- und Gefäßdiagnostik. Ob familiäre Vorbelastung, erhöhter Blutdruck oder bestimmte Lebensstilfaktoren – wir beraten Sie persönlich und entwickeln gemeinsam Strategien, um Ihre Gesundheit zu erhalten und Folgeerkrankungen vorzubeugen.

Gesundheits-Check-Up


Der Gesundheits-Check-up ist eine umfassende Vorsorgeuntersuchung zur frühzeitigen Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Gesundheitsrisiken. Er umfasst unter anderem Anamnese, körperliche Untersuchung, Laboranalysen, Blutdruckmessung, EKG und bei Bedarf weitere diagnostische Verfahren. Ziel ist es, Risikofaktoren rechtzeitig zu identifizieren, präventiv zu handeln und Ihre Gesundheit langfristig zu schützen, individuell abgestimmt auf Ihre Lebenssituation und medizinische Vorgeschichte.


Wichtig: Liegt keine medizinische Indikation wie zum Beispiel eine Überweisung durch den Hausarzt vor, muss der Check-up privat bezahlt werden.